Blühende Wiese und Bäume im Sommer

Ab in den Sommer

In Deutschland gehört Heuschnupfen, auch als Pollenallergie bekannt, zu den häufigsten Allergien. Etwa 15 Prozent der Bevölkerung – das sind ca. 12,5 Millionen Personen – leiden jedes Jahr aufs Neue an juckenden Augen und Nase, tränenden Augen, heftigen Niesattacken, Atemnot und mehr. Gräser, Roggen, Birke und Co. sorgen bei ihnen häufig für eine Überreaktion des Immunsystems. Da vergeht einem schnell die Freude am Sommer. Dabei könnte es so herrlich sein: Eisessen am Neckar, im heimischen Garten arbeiten oder Grillabende mit Freunden veranstalten – einfach den Sommer da genießen, wo er am schönsten ist: draußen.

Damit diese Freude in greifbare Nähe rückt, möchten wir auch das Immunsystem unterstützen, sich bestmöglich aufzustellen. Dafür setzen wir mit den Methoden der Amerikanischen Chiropraktik gezielte Impulse, die dem Organismus zeigen sollen: „Pollen sind keine Bedrohung – ein einfaches Niesen reicht, danach bitte wieder in den Genießermodus schalten.“

Denn was viele nicht wissen: Chiropraktische Behandlungen zum Beispiel im Bereich der oberen und mittleren Wirbelsäule können Allergiegeplagten in der Pollenflugsaison unterstützend zur Seite stehen. Dahinter steht die medizinische Tatsache, dass die Funktion unseres gesamten Organismus über unsere Nervenbahnen koordiniert wird. So versorgen bestimmte Nerven unsere Augen, andere sind für die Versorgung der Nase oder der Lunge zuständig, wieder andere haben Einfluss auf das Immunsystem. Als wesentliche Informationsträger verbinden unsere Nerven unsere Schaltzentrale – das Gehirn – mit dem gesamten Organismus und fungieren hier sozusagen als Postbote in beide Richtungen. An der Wirbelsäule treten die Nerven paarweise aus, um sich von dort in jeden noch so kleinen Winkel zu verästeln. Häufig kommt es genau hier zu Störungen: Bereits minimale Wirbelverschiebungen – z.B. ausgelöst durch körperlichen Stress wie zu langes Sitzen oder einseitige Bewegungen – können Druck auf die an der Wirbelsäule austretenden Nerven ausüben und somit die Informationsübertragung stören. Klar, dass es da zu „Fehlern im System“ kommen kann. Und diese Fehler können sich z.B. in Allergien, Heuschnupfen oder Asthma ausdrücken.

Vor diesem Hintergrund stehen beispielsweise die Wirbel C2 und C4 (Halswirbelsäule) in enger Verbindung zu Allergien im Allgemeinen und Heuschnupfen im Speziellen. Im unteren Teil der Wirbelsäule können die Wirbel TH1 und TH8 relevant für die Behandlung von Asthma (TH1) oder die Stärkung des Abwehrsystems (TH8) sein.

Anders gesagt: Jemand mit Allergien tut gut daran, überprüfen zu lassen, ob Subluxationen an Allergiesymptomen beteiligt oder sogar ursächlich für sie sind. Sprechen Sie uns darauf einfach an – wir beraten Sie gerne.