Neurologisch basierte Chiropraktik

Neurologie und Chiropraktik

Immer wieder betonen neue Erkenntnisse den Wirkzusammenhang zwischen Justierungen und Auswirkungen auf das Gehirn – der zentralen Steuereinheit unseres Körpers. Eine der bekanntesten Forscherinnen auf diesem Gebiet ist die neuseeländische Chiropraktorin Dr. Heidi Haavik, DC. Sie hat sich in zahlreichen Untersuchungen mit den Auswirkungen von Justierungen auf das Gehirn beschäftigt.

Eine Frau, mit kurzen Haaren und geschlossenen Augen, liegt mit ihrem Kopf auf ihrem Arm auf einem Kissen. Dieses Kissen liegt auf einem Tisch und ist rot kariert.

Müdigkeit und Erschöpfung – chiropraktisch betrachtet

Mit Ende Oktober läuft wieder die Winterzeit. „Endlich eine Stunde länger schlafen“, denken viele. Diese Rechnung geht aber leider nicht so ohne Weiteres auf. Denn die gefühlt geschenkte Stunde greift in unseren Biorhythmus ein. Dazu kommt in der Winterzeit der nicht unerhebliche Faktor Dunkelheit. Beides sorgt im Körper für deutlich mehr Stress – aus unserer Sicht also durchaus ein Fall für die Chiropraktik. Wir erklären, warum.