Nahaufnahme von einem nackten Füßen auf einem Holzstamm. Zwischen dem kleinen Zeh steckt ein Gänseblümchen.

Balancekünstler Füße

Unsere Füße führen im Grunde eine Art Schattendasein. Gegenbewegungen wie der immer wieder aufkeimende Barfuß-Laufen-Trend, extra entwickelte Barfuß-Schuhe oder sogenannte Barfuß-Pfade, die es auch den Städtern ermöglichen sollen, mal ohne Schuhwerk unterwegs zu sein, ändern daran aus unserer Erfahrung leider nicht viel. Über Füße spricht man nicht gern. Dabei sind sie mit entscheidend dafür, wie wir – im wahrsten Sinne des Wortes – aufgestellt sind.

Eine Frau, mit kurzen Haaren und geschlossenen Augen, liegt mit ihrem Kopf auf ihrem Arm auf einem Kissen. Dieses Kissen liegt auf einem Tisch und ist rot kariert.

Müdigkeit und Erschöpfung – chiropraktisch betrachtet

Mit Ende Oktober läuft wieder die Winterzeit. „Endlich eine Stunde länger schlafen“, denken viele. Diese Rechnung geht aber leider nicht so ohne Weiteres auf. Denn die gefühlt geschenkte Stunde greift in unseren Biorhythmus ein. Dazu kommt in der Winterzeit der nicht unerhebliche Faktor Dunkelheit. Beides sorgt im Körper für deutlich mehr Stress – aus unserer Sicht also durchaus ein Fall für die Chiropraktik. Wir erklären, warum.